Gelungene Veranstaltungen und verzaubertes Publikum
Ordentliche Hauptversammlung des Gesangverein Ruppertshofen e. V.
Am 3. April 2025 fand die ordentliche Hauptversammlung des Gesangverein Ruppertshofen im Probenraum in der Zenneck—Schule statt. Vorstand Karl-Gerhard Berroth begrüßte die Anwesenden und gedachte der verstorbenen Mitglieder. Er dankte den Vertretern des Liederkranzes Täferrot für die Bereicherung der Ruppertshofener Chorgruppierungen und hob hervor, dass Dilan Özkaya seit einem Jahr die Gruppe „SingMotion“ sehr erfolgreich leitet. Er umriss die wichtigsten Aktivitäten des vergangenen Jahres. So trat die Gruppe „SingMotion“ beim Festival der modernen Chöre in Waldstetten auf, der zweitägige „Sommerhock“ wurde durchgeführt, der Kinderchor „Ruppertshofener Singvögel“ führte ein Musical auf, der Verein war mit zwei Ständen beim Ruppertshofener Weihnachtsmarkt vertreten, „SingMotion“ und der gemischte Chor gestalteten zusammen mit dem Musikverein ein Adventskonzert in der Stephanuskirche und ein vorweihnachtlicher Gottesdienst wurde in der Täferroter Afra-Kirche musikalisch begleitet.
Schriftführerin Heidemarie Windisch berichtete von Sitzungen und über die vom Vorstand erwähnten Veranstaltungen im Detail ließ auch das im März dieses Jahres großartige Konzert „From Twenty to Twenty“ nochmals Revue passieren.
Rolf Krieg, Vorstand und gleichzeitig auch Interimskassier, stellte Einnahmen und Ausgaben des letzten Wirtschaftsjahres gegenüber und konnte ein gutes Jahr feststellen. Er bedankte sich ausdrücklich bei Martina Fischer, die ihn bei der Einführung in sein neues Amt sehr unterstützt hat. Kassenprüferin Margot John bestätigte die ordnungsgemäße Kontenführung und empfahl der Versammlung die Entlastung des Kassiers.
Christine Berroth als Beauftragte für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit belegte die Präsenz des Vereins in den Tageszeitungen, im Gemeindeblatt, auf der vereinseigenen Homepage und im Schaukasten vor der Probenraum. Inna Bäcker, zuständig für Plakat- und Flyergestaltung, pflegt auch den Instagram-Account der Gruppe „SingMotion“. Durch neue Ideen soll der Auftritt in diesem Medium moderner und attraktiver gestaltet werden, um ein besseres Feedback zu erzielen.
In diesem Zusammenhang warf Vorstand Berroth die Frage auf, was man darüber hinaus noch tun könne, um das Konzertpublikum zu erreichen, ist die Zahl der Abonnenten von Tageszeitungen und Gemeindeblatt in den letzten Jahren doch merklich zurückgegangen.
Die Dirigentin Jutta Nagel bedankte sich beim gemischten Chor dafür, dass bei diesem übungsintensiven, letzten Jahr alle so eifrig mitgezogen haben. Es habe sich gelohnt, denn es sei gelungen, das Publikum zu verzaubern.
Dilan Özkaya, Dirigentin des modernen Chores „SingMotion“, war kurzfristig verhindert und übermittelte ihren Bericht via voice mail. Sie nannte das vergangene Jahr eine schöne und intensive Zeit, in der es ihr gelungen sei, aus vielen Einzelstimmen einen gemeinsamen Chorklang zu erzielen. Sie bedankte sich für die große Unterstützung und freue sich auf die weitere Zusammenarbeit.
Larissa Schneider hatte mit den „Ruppertshofener Singvögeln“ das Musical „Jedes Kind kann irgendwas“ einstudiert. Sie bedankte sich für die organisatorische Unterstützung durch Vereinsmitglieder und zeigte sich erfreut über die gelungene Vorführung: die Kinder seinen mit Spaß dabei gewesen, und die Halle sei voll gewesen. Darüber hinaus hatten die Kinder auch beim Sommerhock und beim Ruppertshofener Weihnachtsmarkt Auftritte. Aktuell ist in Kooperation mit der Musikschule in Murrhardt das Musical „Im Riff geht’s rund“ in der Vorbereitung.
Otto Ostertag, der Vorsitzende des Liederkranzes Täferrot, nannte es eine richtige Entscheidung, vor zweieinhalb Jahren zum Gesangverein Ruppertshofen gekommen zu sein. Die Täferroter seien gut integriert und fühlten sich in der Gemeinschaft sehr wohl. Er bedankte sich dafür, dass sie Teil des „tollen Konzerts auf hohem Niveau“ sein durften. Er beantragte die Entlastung der Vorstandsmitglieder Karl-Gerhard Berroth, Rolf Krieg und Mareike Kehl-Walther und des Ausschusses, was jeweils einstimmig gewährt wurde.
Es war für die Vorstände eine große Freude, langjährige Sängerinnen und Sänger für ihre Treue zum Verein zu ehren.
Seit 10 Jahren sind dabei: Julia Gruber, Andreas Nagel, Irina Schöne und Marleen Schöne, seit 20 Jahren singen Brigitte Abele, Wilfried Abele und Martina Fischer im gemischten Chor, und Larissa Schneider ist seit 20 Jahren Leiterin des Kinderchores. Seit 30 Jahren gehört Heidemarie Windisch zu den Sopranistinnen des Chores.
Das laufende Jahr wird nun etwas ruhiger verlaufen. Vorstand Berroth gab den Termin für den Vereinsausflug bekannt, am 2. August findet der Sommerhock der Gruppe „SingMotion“ statt, eventuell beteiligt sich der Verein wieder am Weihnachtsmarkt und am Volkstrauertag wird der gemischte Chor die Gedenkfeier umrahmen. In seinem Schlusswort bedankte er sich bei den Anwesenden, explizit auch bei den Dirigentinnen, und betonte, dass ein gutes und vertrauensvolles Miteinander die unbedingte Voraussetzung für eine erfolgreiche Vereinsarbeit sei.