Salzabbau und Sandskulpturen
Nach etlichen Jahren Pause machten die Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins Ruppertshofen wieder einen gemeinsamen Tagesausflug. Er führte zunächst zum ehemaligen Salzbergwerk nach Bad Friedrichshall. In rasanter Fahrt ging es 180 Meter in die Tiefe und die Besucher waren beeindruckt von der 25 Meter hohe Halle, die durch den Abbau von Salz entstanden war. Man erfuhr Beeindruckendes über die Entstehung des Steinsalzes vor 240 Millionen Jahren und vom Abbau dieses kostbaren Minerals zwischen 1898 und 1994, Wissenswertes über die Tradition der Bergleute (unter anderem hat die Bergmannskluft 26 Knöpfe, das ist die Anzahl der Lebensjahre der Schutzheiligen Barbara), Bedrückendes über die Qualen der KZ-Häftlinge, die unter Tage schuften mussten, Spannendes beim Auslösen einer fiktiven Sprengung und Vergnügliches, als die Besucher sich am Ende des Rundganges auf einer 40 Meter langen Rutsche wie ein Bergmann früherer Tage fühlen durften. Es versteht sich fast von selbst, dass ein Gesangverein die geniale Akustik dieser „Unterwelt“ ausnützt, um ein fröhliches Lied zu schmettern.
Zur Mittagszeit genoss man das Essen und die Aussicht über Heilbronn auf dem Wartberg. Mit einem gemütlichen Spaziergang durch das Blühende Barock in Ludwigsburg, die Parkbesucher mit zwei Platzkonzerten erfreuend, die kunstvollen Sandskulpturen bewundernd und anschließend köstlichen Eiskaffee genießend, beschloss man einen wunderschönen Ausflugstag.